Prüfungsausschuss wird von kleinster Oppositionsfraktion geführt
Am 7. April 2025 fand die konstituierende Sitzung des Leobersdorfer Prüfungsausschusses statt – jenem Gremium, das die Aufgabe hat, die Finanzgebarung der Marktgemeinde zu kontrollieren. Gemäß der Sitzverteilung nach dem Wahlergebnis setzt sich der Ausschuss wie folgt zusammen: drei Mitglieder der Liste Zukunft – wobei ein Sitz davon von der ÖVP als Koalitionspartner der Zukunft eingenommen wird – ein Mitglied der SPÖ sowie drei Mandatare der Bürgerliste Leobersdorf JETZT: Christian Husar, Michael Horak und Mirzad Dzinovic. Alle drei Vertreter von Leobersdorf JETZT bringen berufliche Erfahrung in leitenden, verantwortungsvollen oder selbstständigen Funktionen mit – ein starkes Fundament für eine sachliche, konstruktive Ausschussarbeit.
Der Vorsitz des Ausschusses wurde an Dieter Kornfeld von der SPÖ übertragen, die als kleinste Oppositionsfraktion im Gemeinderat diesen Posten einnimmt. Die Bürgerliste Leobersdorf JETZT begrüßt diesen Schritt als wichtiges Signal für Fairness, Transparenz und demokratische Verantwortung.
„Der Prüfungsausschuss ist das wichtigste Kontrollinstrument der Gemeindepolitik. Daher sollte er von einer Fraktion außerhalb der Regierung geführt werden und ist damit ist ein wichtiges Signal für Ausgewogenheit, Transparenz und demokratische Verantwortung“, sagt Christian Husar, Sprecher der Bürgerliste Leobersdorf JETZT im Prüfungsausschuss. „Dieser Ausschuss ist kein Ort für Parteipolitik, sondern für Verantwortung. Kontrolle ist Teil einer gesunden Demokratie – kein Angriff. Dass der Vorsitz an die kleinste Oppositionsfraktion geht, ist gut und richtig. Wir freuen uns auf eine sachliche, transparente Zusammenarbeit im Sinne der Leobersdorferinnen und Leobersdorfer.“ Die Bürgerliste Leobersdorf JETZT wünscht dem neuen Prüfungsausschuss-Obmann Dieter Kornfeld viel Kraft, Ausdauer und einen klaren Blick für die Aufgaben, die vor ihm liegen.